2 Dinge sind für deinen Erfolg wichtig:
1. Sehr gute gestalterische Fähigkeiten.
2. Deine Fähigkeit, Kunden und Aufträge zu gewinnen.
Fotografie, Video, Mediendesign. Starte gemeinsam mit uns durch!
Du willst dich beruflich etablieren als Fotograf*in, als Videodesigner*in, als Designer*in? Die Basis ist eine sehr gute gestalterische und kreative Arbeit. Außerdem musst du dich mit deiner Arbeit gut präsentieren, mögliche Kunden finden und diese überzeugen, dass sie dich beauftragen.
Wir arbeiten mit dir daran, dich in allen Punkten zu verbessern. Dabei schauen wir sehr individuell auf deine persönlichen Voraussetzungen.

Finde deinen individuellen Weg in den Beruf als Designer*in
Wir schauen, wo deine persönlichen Stärken sind und wo du deine Fähigkeiten ausbauen kannst. Erforsche verschiedene Optionen für dich, verbessere deine kreativen Talente und kreiere ein überzeugendes Portfolio.
Wir schauen, wo du Kunden und Auftraggeber finden kannst. Wir entwickeln mit dir gemeinsam, deinen individuellen Weg in die professionelle Arbeit als Designer*in.
So arbeiten wir
Am IFAG arbeiten wir in kleinen Gruppen. Die Gruppen bestehen aus Designer*innen, die am Anfang ihrer professionellen Arbeit stehen oder die sich neu- oder umorientieren wollen. Die Gruppenarbeit kann sehr unterstützen und motivieren.
Uli Kreifels ist der Dozent für die gestalterischen Kompetenzen und die damit verbundenen unternehmerischen Aspekte. Er arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Foto- und Videodesigner. Er coacht in Kooperation mit der TASys arbeitssuchende Designer*innen mit AVGS aus vielen Designbereichen.
Berthold Meyer lehrt als Dozent im Bereich Designrecht. Seine Lehrtätigkeit umfasst die rechtlichen Aspekte des Designs, einschließlich Urheber- und Nutzungsrechten.
Uli Kreifels
Neben seiner Dozententätigkeit arbeitet Uli Kreifels als Foto- und Videodesigner mit den Schwerpunkten Unternehmenskommunikation und Werbung. Er bewegt sich teilweise im Grenzbereich zwischen stehenden und bewegten Bildern.
Er hat interaktive Bilder entwickelt, die auf akustische Signale reagieren und sich verändern.
In seiner freien, künstlerischen Tätigkeit arbeitet er in zwei Werkgruppen, der Street Photography und seinen Fotocartoons. Aufgrund seiner ironischen, gesellschaftliche Stereotypen aufgreifenden Inszenierungen bezeichnet ihn die Frankfurter Allgemeine Zeitung als „den Erfinder fotografierter Karikaturen“.
Seit über 10 Jahren ist er der Vorsitzende von KölnDesign, dem ältesten und größten regionalen Designerverband in Deutschland.
